
Die brandneue SkyFire LCU wird auf der JetPower 2013 erstmalig präsentiert. Die Beleuchtungselektronik der Profi-Klasse setzt in Punkto Leistungsfähigkeit, Flexibilität und intelligenter Programmierung Maßstäbe. Getreu dem Motto „Be scale and safe“ wurde die vielseitige Elektronik für die Flugmodell-Beleuchtung erstmals um eine Empfangs-überwachung erweitert. Denn welche Funktion im Flugmodell ist besser geeignet zur Signalisierung von Empfangsstörungen – live am Himmel – als die Beleuchtungsanlage? Lesen Sie selbst!
Weiterführende Links

Die Aurora Trägerplatine „Professional“
RC-Beleuchtung professionell installieren.
Die Aurora LCU ist so konstruiert, dass sie auch im kleinsten Modell untergebracht werden kann. In großen Modellen steht jedoch ausreichend Platz zur Verfügung. Dafür rückt hier eine saubere Installation und Verkabelung aller Komponenten in den Vordergrund.
Hier findet die Trägerplatine „Professional“ für die Aurora LCU Anwendung. Die extrem leichte (6 Gramm) aus 1 mm starkem GFK gefertigte Trägerplatine ermöglicht eine professionelle Installation und eine super schnelle Verkabelung Ihrer Modellflug-Beleuchtung.
Außerdem kann die Aurora LCU im Handumdrehen aufgesteckt und wieder entnommen werden. Die Montage erfolgt über vier M3 Schrauben und Gummipuffer (im Lieferumfang enthalten).

Mit der neuen Aurora LCU wurde die Messlatte für RC Modellflug-Beleuchtungen höher gelegt. Die Devise: Alles was das Herz begehrt in eine kleine, leistungsstarke Elektronik packen und dem Anwender durch intelligente und einfache Software Programmierarbeit abnehmen. Da bleibt nur noch die Qual der Wahl bei den Effekten:
- 21 Blitzsequenzen
- 2 Beacon-Funktionen
- 7 zufallsgenerierte Afterburner-Effekte
- lernfähige Firmware
- 6×1,5A Lichtleistung
- Betrieb schon ab 3V
- Spannungswächter
- Batterietester
- Stand Alone Mode
- usw.
Wieviel Potential bergen High-End Modellflug-Beleuchtungen noch? Die Entwicklung der nächsten Beleuchtungs-Generation von Optotronix nimmt nun erste Züge an:
Die NightFire II wird im Herbst 2012 erscheinen und den hochgelobten Funktionsumfang der Aurora LCU erweitern. Noch einmal. Nicht nur eine größere Fülle an Ausgängen und Beleuchtungsfunktionen. Mit der NightFire II wird die Rolle der Beleuchtungselektronik im professionellen RC-Flugmodell neu definiert. Lassen Sie sich überraschen.
Weiterführende Links


Artikel zur Modellflug Beleuchtung der L-39
In der März-Ausgabe 2011 der FMT berichtet David Büsken über die NigfhtFire LCU von Optotronix und deren Installation und Ansteuerung einer vorbildgetreuen und leistungsstarken Modellflug-Beleuchtung am Beispiel der neuen L-39 Albatros von Airworld. Den praktisch-orientierten und interessanten Artikel finden Sie in unserem Downloadbereich unter Presse zum Nachlesen. Viel Spaß damit!
Ein Bericht zur RC-Beleuchtung mit der neuen Aurora LCU an einer Fieseler Storch ist für den kommenden Herbst ebenfalls angekündigt.


The english manual for the new Aurora LCU RC model lighting-system is now provided at „Downloads“.
Für die neue Modellflug-Beleuchtungs Elektronik Aurora LCU steht nun auch die englische Anleitung zum Download zur Verfügung. Die zweisprachige, ausführliche und farbig illustrierte Anleitung geht auf alle wichtigen Punkte zur erfolgreichen Installation der RC Modellflug-Beleuchtung ein.


Artikel zur Modellflug Beleuchtung für EDF Viper
Die aktuelle FMT 01/2011 beschäftigt sich unter anderem mit der neuen EDF Viper von Tomahawk Design sowie der B-25 Mitchell von Lindinger. Den sehr lesenswerten Artikel zur Beleuchtung der Modelle finden Sie in unserem Downloadbereich unter Presse zum Nachlesen. Viel Spaß damit!
Den leistungsstarken und einfach zu installierenden Landescheinwerfersatz zum Tomahawk EDF Viper und weitere Modellflug-Beleuchtungen finden Sie wie gewohnt in unserem Online Shop.